Header Bild

Termine

Veranstalter: ddn

Ein Assistent zur Digitalisierung der Pflege

Abschlussveranstaltung des Experimentierraumprojekts Digital Companion

Start: 13.06.2023 14:00Uhr

Ende: 13.06.2023 16:30Uhr

Registrierungsschluss: 11.06.2023

Ort: Online

Der Weg zur digitalen Pflegeeinrichtung

Über zwei Jahre wurde in dem vom BMAS geförderten INQA-Projekt an dem digitalen Assistenten DiCo getüfelt. Entstanden ist ein multifunktionales und interaktives Tool, welches Pflegeeinrichtungen unter Berücksichtigung höchster arbeitswissenschaftlicher Standards im Digitalisierungsprozess unterstützt. In die Entwicklung flossen neben der fachlichen Expertise von Telemediziner*innen, UX-Designer*innen und Informatiker*innen auch der Erfahrungsschatz vieler Projektpartner aus der Pflege ein. 

Bei diesem kostenlosen Pre-Release Event stellt das Entwickler*innen-Team den Assistenten DiCo mit seinen vielseitigen Funktionen vor. Anhand von drei Anwendungsbeispielen zeigen zudem Vertreter*innen von Pflegeeinrichtungen, wie sich Digitalisierungsprojekte in der Praxis erfolgreich umsetzen lassen. Gerahmt werden die Impulse von einem Eröffnungstalk, der die politische, wissenschaftliche und angewandte Perspektive zum Status Quo bei der Digitalisierung der Pflege beleuchtet. Durch die Veranstaltung moderiert Martin Hoffmann. 

Programm

I – Sensibilisierung und Orientierung

Eröffnungstalk
14.00 – 14.25

mit Fabian Langenbruch (BMAS), Dr. Marlen Melzer (BAuA)
und Michael Wehner (Seniorenheim am Saaleufer)

II – Analyse und Planung 

Digitalisierung von Pflegeeinrichtungen mit einem Assistenzsystem
14:25 – 15:25 

„Digitale Transformation nach Vorschrift“ trifft auf Pflege-Alltag
Kollaboratives Design eines Assistenten für die Digitalisierung in der Pflege
Juliane Zirke, ergosign

How To: Digital in 4 Etappen
Darstellung des idealtypischen Digitalisierungsprozesses
Dr. Vanessa Kubek, Institut für Technologie und Arbeit e.V.

Die Enzyklopädie der Technologien für die Pflege
Systematisierung einer Produkt- und Wissensdatenbank
Dr. Tom Zentek, Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen

Die Entstehung eines Chatbots
Bausteine künstlich intelligenter Dialoge
Leni Keßler, Zana Technologies
 

Pause mit Präsentation des DiCo-Kurzfilms


III – Realisierung digitaler Transformation

Digitale Technologien in der beruflichen Praxis
15.40 – 16.20

Wenn der Bewegungsdrang größer ist als die Orientierung
Die Einführung und Nutzung digitaler Schutzengel im Pflegeheim
Michael Wehner, Seniorenheim am Saaleufer

Pflege auf Rädern und Dokumentation in der Cloud
Digitale Pflegedokumentation in der ambulanten Pflege
Sabine Pfirrmann, Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen

Sozial braucht digital
Einführung digitaler Produkte in einem Verband am Beispiel der Vivendi Software
Markus Nitsch, Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
 

IV– Ausblick

Verstetigung des Digital Companion
16.25 – 16.30 

Kurzinterview mit Dr. Asarnusch Rashid, Geschäftsführer des Zentrums für Telemedizin Bad Kissingen

Das detailierte Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.