2. Session:
Psychische Belastung bei der Arbeit in Krisenzeiten
Online-Diskussionsrunden für Betriebsrätinnen und Betriebsräte und alle, die sich für Mitbestimmung und eine sozialpartnerschaftliche Unternehmenskultur engagieren
Weitere Termine: 21.April und 2. Juni 2021, jeweils 14.00-15.30
Podiumsgäste
- Prof. Dr. Andreas Blume, Wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs „Betriebliches Gesundheitsmanagement“, Universität Bielefeld sowie der Beratungsfirma HR&C GmbH in Bochum
Als Gutachter für den Arbeits- und Gesundheitsschutz führt Prof. Dr. Andreas Blume Gefährdungsbeurteilungen zu psychischer Belastung am Arbeitsplatz durch und hat u. a. über die Chancen der Mitbestimmung bei betrieblicher Gesundheitspolitik publiziert. Zudem ist er Experte in effizienter und „menschengerechter“ Arbeits-, Organisations- und Technikgestaltung.
- Birgit Pruß, Organisationsberaterin, Teamentwicklerin und Businesscoach im Fürstenberg Institut in Hamburg
Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich in dieser Tätigkeit mit psychischen Belastungen in der Arbeitswelt, da sie Unternehmen bei der Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung begleitet und unterschiedliche Akteure in kulturellen Veränderungsprozessen unterstützt. Birgit Pruß ist davon überzeugt, dass gute Prozesse und Projekte vor allem dann erfolgreich sind, wenn sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmervertretung kooperativ miteinander agieren.
- Daniel Wend, Leiter der Sozialberatung Deutsche Lufthansa AG
Der Diplom-Psychologe Daniel Wend leitet seit vielen Jahren die Psychosoziale Beratung der Deutschen Lufthansa AG. Die Psychosoziale Beratung unterstützt die Mitarbeiter der Lufthansa individuell in persönlichen Krisenlagen, sowie bei kritischen Situationen und Konflikten in ihrem beruflichen Umfeld.
Jetzt bis zum 03.05.2021 kostenlos anmelden! Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 begrenzt. Weitere Informationen zur NAWID-Impulsreihe finden Sie hier.