Die Seminar-Reihe „Organisationale Resilienz“ hat zwischen Oktober 2020 und Januar 2021 in Kooperation mit der INQA und H-Faktor stattgefunden und ihren Abschluss (oder Auftakt?!) am 21.01.2021 gefunden. Referent*innen haben aus der betrieblichen Praxis und aus Modellprojekten mit betrieblichen Partner*innen spannende Einblicke gegeben und wertvolle Hinweise zur Gestaltung der organiationalen Zukunft unter kritischen Rahmenbedingungen vermittelt. Hier finden Sie einen kurzen Ausflug in die Reihe inklusive Rückblick, Seminar-Aufzeichnungen sowie Folien zur Seminar-Reihe. Zudem können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. Weiterhin sind wir gespannt auf Ihre Ideen und Kommentare zur möglichen Weiterverfolgung des Themas über die Seminar-Reihe hinaus.
Mit dem ddn-Austauschforum „Resiliente Produktionsunternehmen in Zeiten der Pandemie?“ möchten wir als ddn in Kooperation mit BIT e.V. an die Seminar-Reihe „Organisationale Resilienz“ anknüpfen. Es soll den ddn-Mitgliedern ein neues Format bieten, um relevante Themen zu diskutieren und individuelles Know-How zu erwerben. Gleichzeitig sollen konkrete Lösungen erarbeitet werden.
Die Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit der Corona-Pandemie, bleiben auch 2021 bestehen. Die damit einhergehenden akuten Chancen und Risiken erfordern Widerstandsfähigkeit und ein koordiniertes Zusammenwirken der inner- und zwischenbetrieblichen Maßnahmen. In dem Zusammenhang stellen wir uns folgende Fragen, die wir in unserem neuen Format mit Ihnen klären möchten:
Die Moderation übernehmen Kerstin Pasucha und Tobias Berens des BIT e.V. Bochum. Das Kick-Off-Web-Meeting wird in der sechsten Kalenderwoche stattfinden. Eine konkrete Terminfindung erfolgt in Form einer Abfrage. Anmelden können Sie sich unter info@ddn-netzwerk.de.
Detailliertere Informationen dazu finden Sie in unserem Informationsblatt und in den Präsentationsfolien.